- Kategorie: DFV-Regatta-Aktuelles
Frühbucher-Deadline für die IDM 2025 in Niendorf nicht verpassen!
Achtung: Der early fee von 350 € endet am 30.04.2025.
Also schnell melden!
03.05. - 04.05. Tegeler Kanne |
03.05. - 04.05. Handvaerker Cup /DK |
10.05. - 11.05. 41. Eichhornregatta Staad |
17.05. - 18.05. Dr.-Günther-Sparr-Preis |
17.05. - 18.05. Mailüftchen |
24.05. - 25.05. Commodore Cup |
29.05. - 30.05. DFV Training Eckernförde |
Achtung: Der early fee von 350 € endet am 30.04.2025.
Also schnell melden!
Das Nordische Folkeboot fand in Deutschland ab 1957 größere Beachtung, als sechs dänische Boote an der Kieler Woche teilnahmen und mit ihren herausragenden Segeleigenschaften beeindruckten. Ein Jahr später erkannte der DSV die Klasse offiziell an, während die Bundesmarine sechs Folkeboote als Ausbildungsboote in Auftrag gab. In den folgenden Jahren wuchs die deutsche Flotte stetig:
DFV-Training 2025
in Eckernförde
Do, 29.05. und Fr, 30.05.2025
Trainer: Per Jørgensen
Anmeldungen an:
Meldeschluss: So, 11.05.2025
Die Ausschreibung für den Dr.-Günther-Sparr-Gedächtnispreis, der vom 17. -18. Mai auf dem Wannsee ausgetragen wird, ist in manage2sail veröffentlicht.
Meldeschluss ist der 13.05.2025
Meldeportal manage2sail
Nach dem Zweiten Weltkrieg entwickelte sich das Nordische Folkeboot rasant zur erfolgreichsten Bootsklasse Skandinaviens. Während in Deutschland nur 630 zivile Volkswagen gebaut wurden, gab es allein in Schweden bis 1950 bereits 400 Folkeboote. In Dänemark verlief die Entwicklung zunächst langsam, gewann aber ab 1947 an Fahrt – bis 1955 vertrat der neugegründete dänische Folkebådsklub bereits 220 Boote.
Die Meldeliste und Ausschreibung des Goldcups 2025 in Hellerup ist bei manage2sail online.
Zum Jahreswechsel 1941/42 wurde das erste Nordische Folkeboot auf der Arendals-Werft in Göteborg fertiggestellt. Der geklinkerte Rumpf aus schwedischer Kiefer, verstärkt mit Eichenholz, und der schlichte, aber robuste Steckmast standen für ein funktionales Design ohne überflüssigen Zierrat. Am 23. April 1942 – während der Krieg Europa weiter verwüstete – wurde das Boot zu Wasser gelassen. Obwohl die Segeleigenschaften überzeugten, sorgte die ungewohnte Optik für Skepsis unter den Seglern: Der hohe Freibord, das schlichte Heck und das einfach aufgehängte Ruder erinnerten mehr an Arbeitsboote als an elegante Yachten.
Die Meldeliste und Ausschreibung der IDM 2025 in Niendorf veranstaltet durch den Niendorfer Yacht Club e.V. ist bei manage2sail online.
Seite 1 von 27
Deutsche Folkeboot Vereinigung e. V.
Hans-Joachim Meyer
Weinmeisterhornweg 89a
13593 Berlin
Tel: +49 30 362 25 52
E-Mail: info(at)folkeboot.de
![]() International Association |
|
|
|
- Finnland | - England |
- Schweden | - Dänemark |
- Niederlande | - Irische See |
- Estland | - San Francisco |